Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
- Lösungsdesign und Architektur: Sie planen und designen die IT-Infrastruktur von Erzeugungsanlagen und Leitsystemen unter Nutzung etablierter Services sowie fertiger Designpattern.
- Spezifikationsmanagement: Sie erstellen technische Spezifikationen für die IT-Infrastruktur von Erzeugungsanlagen und unterstützen bei der Planung und Umsetzung der Solution Architektur in Neubauprojekten und im Bestand.
- Projektmanagement: Sie planen und setzen technische Maßnahmen eigenverantwortlich um, inklusive der Steuerung von Dienstleistern.
- Support und Problemmanagement: Sie koordinieren das Problemmanagement und setzen neue Anforderungen an die Systeme um.
- Qualifikation: Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung: Durch Ihre langjährige Projekt- und Berufserfahrung im IT-On-Premises-Umfeld konnten Sie sich fundierte Kenntnisse über IT-Systeme zum Betrieb von Produktionsanlagen aneignen.
- IT-Sicherheit: Die IT-Sicherheits-Standards der Energieerzeugung (unter anderem KRITIS IT-SiKat, IEC62443) sind Ihnen bekannt, und Sie berücksichtigen diese in Ihren Projekten.
- Begeisterung: Sie haben Spaß an neuen Themen und sind bereit, diese eigenverantwortlich zu erarbeiten. Außerdem konnten Sie bereits erste Erfahrungen in der Leitung von Projekten und in der Steuerung von Dienstleistern sammeln.
- Sprachkenntnisse: Sie haben fließende Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Mobilität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, national sowie international zu reisen (ca. 30%).
Die Stelle, auf die Sie sich bewerben, ist im Bereich der sicherheitskritischen Infrastruktur angesiedelt. Aus diesem Grund sieht unser Bewerbungsprozess ein sogenanntes Pre-Employment-Screening vor. Dieses werden wir im letzten Schritt des Bewerbungsprozesses durchführen.
Die vernetzte und digitale Energiewelt benötigt eine resiliente IT-Infrastruktur, um nachhaltige Energie intelligent, sicher und zuverlässig zu erzeugen. Gemeinsam als Team stellt sich die OT Erzeugung dieser Verantwortung.
Als interner Dienstleister entwickeln wir die Services, Systeme und Prozesse, welche für den sicheren und automatisierten Betrieb des EnBW Erzeugungsportfolios benötigt werden. Dazu betreiben wir eine eigene, über die Erzeugungsstandorte verteilte IT/OT-Systemarchitektur. Und dies unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards, um den Anforderungen eines Betreibers kritischer Infrastruktur mehr als nur gerecht zu werden.
Doch unsere Aufgabe geht über den reinen Systembetrieb hinaus. Im Sinne der Zukunftsstrategie gestalten wir den digitalen Wandel aktiv mit und machen Energie mit Zukunft und Zukunft mit Energie.
Als Solutionmanager*in planen und designen Sie auf Grundlage des bestehenden Serviceportfolios die IT Infrastruktur von Erzeugungsanlagen. Bei Neubauprojekten sorgen Sie dafür, dass unsere betrieblichen Anforderungen und Spezifikationen in die Planung und das Design mit einfließen, so dass diese in die bestehende Infrastruktur technisch und prozessual integriert werden können. Darüber hinaus treiben Sie technische Maßnahmen, wie z. B. größere Umbauten in unseren Bestandsanlagen voran.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Tina Daißler | t.daissler@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).