Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
- Analysieren der langfristigen Entwicklungen wie prognostizierte Last- und Einspeisebedarfe oder technologische Entwicklungen in unseren Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen
- Weiterentwicklung geeigneter Analysewerkzeuge zur Bewertung von Zukunftsszenarien
- Du schaffst teilautomatisierte Berichte zur Entwicklung wichtiger Parameter der Stromnetze und erstellst präsentationsfähige Unterlagen für die Managementebene
- Du bewertest die langfristigen Auswirkungen auf die Stromverteilnetze und unterstützt die Ableitung von Planungsgrundsätzen, die Ermittlung von Investitionsbedarfen oder auch die Erstellung des Netzausbauplans
- Für unsere operativen Fachbereiche agierst du als Ansprechpartner*in für technische Strategien, Richtlinien und technische Innovationen
- Abgeschlossenes Studium im Fachbereich der Elektrotechnik, der erneuerbaren Energien oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Du arbeitest strukturiert und denkst prozessorientiert. Dabei legst du Wert auf Selbstständigkeit, bist kommunikativ, offen und zögerst nicht, Dinge auch mal kritisch zu hinterfragen
- Durch deine Erfahrung in der Energiewirtschaft erkennst du „Schwächen im System“ und scheust dich nicht, diese anzusprechen. Mit dem Blick für das Ganze prüfst du Verbesserungsvorschläge sorgfältig und bist kompromissbereit
- IT-Systeme begeistern dich und neue Technologien stellen für dich keine Herausforderungen dar.
Wir arbeiten schon heute am Netz für die nächste Generation und stellen die Infrastruktur für morgen bereit. Das Voranbringen der Energiewende steck in unserer DNA und die Berechnung von dezentralen Erzeugungsanlagen sowie die Integration von Elektromobilität fordert uns täglich. Somit bieten wir sowohl Kommunen als auch Unternehmen und Privatkund*innen einen direkten Zugang zur Energiezukunft im Land. Der Einsatz intelligenter Netztechnologien, der Ausbau des Verteilnetzes, unser innovatives Denken und zukunftsorientiertes Handeln machen dies möglich. Wir sind ressourcenbewusst und nachhaltig unterwegs denn Mensch und Umwelt stehen bei uns im Mittelpunkt.
Heute stehen wir vor der Herausforderung eine Vielzahl von EEG-Anlagen und Elektroladepunkten an unser Verteilnetz anzuschließen. Du kannst Dir vorstellen ein Teil der Energiewende zu werden? Dann gestalte mit uns das Verteilnetz in Baden-Württemberg und werde ein Teil von Netzmanagement Strom.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Martin Schantl | m.schantl@netze-bw.de gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).