Allgemeine Informationen

Praktikant*in im Bereich E-Mobilität Netzanschlussmanagement (w/m/d)

Gesellschaft: EnBW mobility+ AG & Co. KG

Ort: Stuttgart

Referenznummer: X EMOB FB P 02348737

Vollzeit/Teilzeit: Vollzeit

Über das Unternehmen

Mit Leidenschaft engagiert sich die EnBW für die Elektromobilität als zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende.

Dank unserer Pionierarbeit der vergangenen Jahre betreiben wir mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz das größte Schnellladenetz und bauen es mit Nachdruck weiter aus: Bis 2025 wird die EnBW 2.500 Schnellladestandorte in Deutschland betreiben. Gleichzeitig laden E-Autofahrer*innen mit der EnBW mobility+ App und Ladekarte an mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa im EnBW HyperNetz überall zu einheitlichen Preisen. Das macht uns laut der renommierten Testzeitschrift connect bereits mehrfach infolge zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“.

Für mehr Flexibilität und weiteres Wachstum in einem dynamischen Markt haben wir unsere Elektromobilitäts-Aktivitäten jüngst in einer eigenständigen Gesellschaft gebündelt, der EnBW mobility+ AG & Co. KG. Damit sind wir optimal aufgestellt und möchten unsere führende Position als Ladeinfrastrukturbetreiberin (CPO) und Elektromobilitätsanbieterin (EMP) weiter ausbauen.
Dafür suchen wir Sie!

Unser Angebot

  • Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung 
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 
  • Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken
  • Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick.

Vielfältige Aufgaben

  • Mitarbeit beim Aufbau der Ladeinfrastruktur im Bereich Elektromobilität
  • Mitwirken im Prozess Netzanschluss für Schnellladestationen und Ladeparks
  • Kommunikation mit externen Partnern und Steuerung von Dienstleistern und Generalunternehmern zur Sicherstellung des Baufortschrittes von Ladeinfrastruktur
  • Unterstützung im Meldeprozess vor Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur
  • Unterstützung bei der Sicherstellung der Strombelieferung unserer Ladeinfrastruktur
  • Recherche, Aufarbeitung und Mitarbeit bei der Einführung von neuen Prozessen und Strukturen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Daten und Reportings für Geschäfts- und Abteilungsleitung
  • Eigenständige Bearbeitung von Teilprojekten; flexible und abwechslungsreiche Aufgabengestaltung

Überzeugendes Profil

  • Du absolvierst derzeit ein Hochschul-/FH - Studium der Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Ingenieurswesen?
  • Du kannst dich schnell in neue Themenbereiche einarbeiten?
  • Du verfügst idealerweise über Affinität in die Bereiche Elektromobilität oder Infrastruktur Bauprojekte?
  • Du bist zielstrebig, hast eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft?
  • Du arbeitest strukturiert, flexibel und eigenverantwortlich?
  • Du bringst Erfahrung mit MS Office mit?

Über den Bereich

Die Stelle ist im Bereich Fulfillment Backoffice in der EnBW mobility+ AG & Co. KG angesiedelt und beinhaltet Aufgaben rund um das Netzanschlussmanagement zum Aufbau von Ladeinfrastruktur. Der Bereich Fulfillment Backoffice verantwortet u.a. das Netzanschlussmanagement und arbeitet eng mit den Verteilnetzbetreibern zum Aufbau von Ladeinfrastruktur zusammen. Sie werden Teil eines Teams, das sich explizit mit den Prozessen rund um Netzantragstellung, Messstellenbetrieb und Strombelieferung befasst.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.

Bei Fragen steht Radhika Batra, r.batra@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).