Allgemeine Informationen

Werkstudent Digitalisierung von Mess- und Analyseergebnissen und Prüfung technischer Unterlagen für Windenergieanlagen (w/m/d)

Gesellschaft: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Ort: Hamburg, Stuttgart

Referenznummer: X T-BEPC W 02361077

Vollzeit/Teilzeit: Teilzeit

Über das Unternehmen

Gemeinsam packen wir Dinge an, die uns auch morgen begleiten. Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Hier bei EnBW gibt es Raum für Gestaltung und Entfaltung.

Über den Bereich

Wir betreiben eine große Flotte an verschiedensten Windenergieanlagen. Unser Ziel ist es einen großen Teil der Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus der Anlagen innerhalb des Unternehmens abzubilden. Dazu gehört neben der Planung und der Umsetzung neuer Projekte auch der Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen. Hierzu tragen neben unseren Zustandsüberwachungssystemen auch eine regelmäßige Probenentnahme der Schmier- und Betriebsmittel bei, indem Schäden frühzeitig erkannt und Reparaturen geplant werden können. In Windkraftanlagen werden wichtige Komponenten wie zum Beispiel Getriebe/Lager, Generator, Blattstellung, Umrichter und Tragwerk mit entsprechender Sensorik überwacht. Zusätzlich fallen in regelmäßigen Abständen sowohl Ergebnisse der Schmier- und Betriebsmittelanalyse als auch von externen durchgeführten Messungen an. Die Analyse und Interpretation dieser Sensordaten sowie die Dokumentation in einem Zustandsreport sind wichtige erforderliche Maßnahmen zum genehmigungskonformen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen und dienen auch zur permanenten Zustandsbeurteilung von Großkomponenten.
Zusätzlich ist eine Vielzahl an Dokumentation und Information erforderlich. Um diese von den Lieferanten zu erhalten, erstellen wir eigene Spezifikationen und Anforderungen, welche in Ausschreibungen für neue Projekte einfließen. Die Anforderungen reichen von Details zur IT-Anbindung über die Wartungs- und Instandhaltungsdokumentation bis hin zu Informationen, welche für einen erfolgreichen Weiterbetrieb der Anlagen nach Ablauf der Designlebensdauer erforderlich sind.  

Vielfältige Aufgaben

Die EnBW betreibt bereits seit einigen Jahren erfolgreich eine Zustandsüberwachung und das Reporting ihrer eigenen Windenergieanlagen. Neben der kontinuierlichen Überwachung von SCADA-Daten und Schwingungszeitreihen fallen zusätzlich singuläre Mess- und Analyseergebnisse aus der regelmäßigen Probenentnahme der Schmier- und Betriebsmittel und einzelnen Feldmessungen an. Dafür liegt eine eigens entwickelte Ablagestruktur der Ergebnisse vor. Ziel der Arbeit ist es, die Ablagestruktur weiterzuentwickeln, indem Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden, um eine effizientere Auswertung und Dokumentation von Analyseberichten zu ermöglichen. 
Eine weitere Aufgabe ist es, die Dokumentation, die vom Lieferanten im Rahmen der Projektumsetzung bereitgestellt wird, in Bezug auf die gestellten Anforderungen zusammen mit technischen Experten technisch zu prüfen und ggf. Abweichungen zu dokumentieren. Sie erhalten dabei sehr tiefe Einblicke in die Anlagentechnik und entwickeln ein gutes Verständnis für die technischen Zusammenhänge und bekommen einen guten Überblick über aktuelle Anlagenkonzepte und Funktionsweisen.   

Überzeugendes Profil

  • Student*in im Fachbereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Windenergie, Erneuerbare Energien, Energietechnik oder vergleichbar
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit mit unvollständigen Informationen umgehen zu können 
  • Interesse an erneuerbaren Energien
  • Interesse für mindestens 1 Jahr die Werkstudententätigkeit auszuüben 
  • Hohes Maß an analytischem Denkvermögen
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, VBA)
  • Gute Englischkenntnisse 

Unser Angebot

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 1.872,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 14,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 16,- € brutto im Masterstudium

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.

Bei Fragen steht Nina Henzler, n.henzler@netze-bw.de, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).