Allgemeine Informationen

Externer Stellentitel
Werkstudent Schadensdiagnose - Windenergieanlagen (w/m/d)
Gesellschaft:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Ort:
Hamburg
Referenznummer:
X T-BEPC W 02345764
Vollzeit/Teilzeit:
Teilzeit
Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?
Unser Angebot
  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Vielfältige Aufgaben

In der Diagnose legt die EnBW großen Wert auf die Erstellung hochwertiger Datensätze, die im Rahmen der Digitalisierung zur Automatisierung mittels „Machine Learning“ genutzt werden können. Dabei unterstützt du uns bei folgenden Aufgaben: 

  • Du wirkst aktiv an Qualitätsverbesserung und Dokumentation der Schadensfälle mit
  • Du übernimmst eigenständig Analyseaufgaben
  • Du arbeitest eng mit Diagnose-Experten zusammen
  • Dadurch erhältst du einen umfassenden Überblick über typische Fehlerbilder und erkennst Zusammenhänge bei den Schadensmechanismen
  • Zudem gewinnst du tiefe Einblicke in die angewandten Analysemethoden, die Anlagentechnik, die Interpretation überwachter Kennwerte und den Zusammenhang zwischen Datenanalyse und dem tatsächlichen Anlagenzustand
Überzeugendes Profil
  • Du bist immatrikulierte*r Student*in im Fachbereich Windenergie, Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Dein Studienabschluss ist nach 2027 geplant
  • Du hast technisches Verständnis von Windturbinen durch Vorlesungen oder Praktika erworben
  • Deine Arbeitsweise ist strukturiert, eigenverantwortlich und zielorientiert
  • Du bist in der Lage, mit unvollständigen Informationen umzugehen
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse ( mind. B1)
Über den Bereich

Moderne Windenergieanlagen sind mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Bei der EnBW werden die Daten dieser Sersoren für die Schadensfrüherkennung an den Anlagen genutzt. Hierbei werden die Daten entweder mit KI-Modellen oder klassischen Methoden überwacht. Die EnBW überwacht auf diese Weise aktuell ein Portfolio von 560 Anlagen mit einer Leistung von ca. 3 GW. In der täglichen Diagnose entsteht dabei ein breites Wissen über das Anlagenverhalten, die Schadensmechanismen sowie über die Wirksamkeit von Instandsetzungsmaßnahmen. Die durch unsere Diagnostiker gestellten Diagnosen werden durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Erfahrung stetig verbessert. Immer wieder kommt es aber zu Auffälligkeiten, die erstmals auftreten und deren Deutung entsprechend herausfordernd ist.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Bianca Steinert | b.steinert@netze-bw.de gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).

Recruiter
Bianca Steinert | b.steinert@netze-bw.de