Allgemeine Informationen

Werkstudent im Bereich Forschung & Entwicklung / Elektromobilität (w/m/d) - remote möglich

Gesellschaft: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Ort: Karlsruhe

Referenznummer: X T-FS W 02347704

Vollzeit/Teilzeit: Teilzeit

Über das Unternehmen

Gemeinsam packen wir Dinge an, die uns auch morgen begleiten. Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Hier bei EnBW gibt es Raum für Gestaltung und Entfaltung.

Unser Angebot

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 1.872,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 14,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 16,- € brutto im Masterstudium

Vielfältige Aufgaben

  • Mitarbeit in verschiedenen Elektromobilität-Forschungsprojekten der EnBW mit dem Schwerpunkt kabelloses Laden 
  • Eigenverantwortliches Betreuen einer Forschungsaufgabe, inklusive Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse in der Abteilung 
  • Recherche und Analyse von Markttrends, Produktinnovationen und Stand der Wissenschaft
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen mit Projekt- und Industriepartnern 
  • Möglichkeit, die Tätigkeit auf eine Abschlussarbeit auszuweiten

Überzeugendes Profil

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Energie- oder Elektrotechnik, erneuerbaren Energien oder einem vergleichbaren Studiengang 
  • Du hast ein großes Interesse an innovativen Technologien 
  • Erste Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sind von Vorteil, aber nicht erforderlich
  • Du besitzt die Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Du bringst Motivation, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit mit 
  • Im Umgang mit MS Office bist Du sicher
  • Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Über den Bereich

In einer Vielzahl von Projekten baut die EnBW Forschung und Entwicklung gemeinsam mit anderen Geschäftseinheiten das nötige Wissen auf für Marktchancen, die sich aus zukünftigen Entwicklungen im Energiesystem ergeben: Welche neuen Energiequellen können wir noch nutzen, neben den etablierten wie Wind- und Sonnenenergie? Wie können wir die Energieerzeuger und -nutzer besser miteinander verknüpfen, und zwar so, dass es allen Akteuren Vorteile bringt? Wie können wir den Transformationsprozess in Richtung nachhaltige Mobilität sicherstellen? In unseren Pilot- und Demonstrationsprojekten gehen wir diesen Fragen nach – immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, wie wir den Umgang mit Energie verbessern können. Sie bilden die Grundlage für neue Verfahren und Dienstleistungen für die Energiekunden der Zukunft.

Als Werkstudent*in bieten wird Dir die Möglichkeit, in interdisziplinären Forschungsprojekten rund um das Thema Elektromobilität mitzuarbeiten. Als Team arbeiten wir überwiegend remote, das heißt für dich: Du hast die Möglichkeit, deutschlandweit im Homeoffice zu arbeiten. Maximal einmal monatlich triffst du deine Kolleg*innen zusätzlich vor Ort im Büro.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.

Bei Fragen steht Nina Henzler, n.henzler@netze-bw.de, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).