Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Sie auch?
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
- Technische Bewertungen von Betriebsdaten, Anomalien & Störungen sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Betriebsführung & Instandhaltung
- Analyse der Anlagenperformance und Ursachenermittlung bei ungewöhnlichem Anlagenverhalten
- Auswertung von Thermographieaufnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Diagnosetools und -verfahren auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
- Mitgestaltung bei der Automatisierung der Zustandsdiagnosen durch Methodiken der künstlichen Intelligenz
Überzeugendes Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium (alternativ Bachelor mit mehrjähriger Berufserfahrung) der Erneuerbaren Energien, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung im Bereich Photovoltaikanlagen insb. Datenanalyse
- Analytisches Denkvermögen sowie fundierte Kenntnisse über statistische Verfahren und analytische Methoden
- Thermografie-Kurs Stufe 1 (DIN EN ISO 9712) von Vorteil
- Englisch (verhandlungssicher C1) sowie Französisch von Vorteil
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Reisebereitschaft
Über den Bereich
Vielfältige Herausforderungen, eine partnerschaftliche Teamkultur sowie ein leistungsstarkes, innovatives Team: Das ist die Condition Monitoring Mannschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG für Erneuerbare Energien. Wir haben noch viel vor: Für die nächsten Jahre haben wir uns beim Ausbau der Erneuerbaren ambitionierte Ziele gesetzt, hierfür werden wir uns auch international ausrichten.
Wir betreiben unteranderem den größten Solarpark Deutschlands und haben im Bereich Photovoltaik große Wachstumsziele. Der optimale und wirtschaftliche Betrieb steht dabei im Mittelpunkt. Datenanalyse spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Unsere Freiflächen- und Aufdachanlagen liefern eine große Menge an Daten, welche wir systematisch und möglichst automatisiert analysieren möchten. Hierzu gehören neben den klassischen Betriebsdaten wie Strom & Spannung oder Betriebstemperaturen (z.B. der Wechselrichter und Strings) auch drohnenbasierte Thermographieaufnahmen. Als Ingenieur (w/m/d) Betriebsdatenanalyse im Bereich Photovoltaik decken Sie Fehlerzustände auf, bewerten diese technisch und melden sie an die Instandhaltung zur Fehlerbeseitigung. Darüber hinaus nehmen Sie Einfluss auf Ihr Arbeitsumfeld und gestalten dieses mit, indem Sie an der Weiterentwicklung der Automatisierung im Bereich Diagnose mitwirken. Mit Ihrer Tätigkeit tragen Sie damit aktiv zum Gelingen der Energiewende bei.
In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven können Sie mit uns die Energiewelt von morgen gestalten. Wenn Sie gerne über den Tellerrand schauen, unkonventionelle Lösungsansätze lieben und sich trauen Verantwortung zu übernehmen, bewerben Sie sich bei uns.
Remote heißt: Sie haben die Möglichkeit, deutschlandweit im Homeoffice zu arbeiten. Maximal einmal monatlich treffen Sie Ihre Kolleg*innen zusätzlich vor Ort im Büro.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht David Veith, d.veith@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).