Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Sie auch?
Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen in jedem Moment sicher fühlen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, ausgeprägten Teamgeist, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Mit finanziellen Extras und Zulagen sorgen wir für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Schichtzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
- Sie führen fachlich die Serviceteams am Standort Pirmasens gemäß den Vorgaben der zuständigen Teamleiter (w/m/d). Insbesondere während der Hochlaufphase des Standorts Pirmasens liegt ein Schwerpunkt Ihrer Aufgaben in der fachlichen Weiterbildung der Servicemonteure (w/m/d) und der Wissensvermittlung
- Sie unterstützen aktiv den kontinuierlichen Ausbau des neu gegründeten Servicestützpunkts Pirmasens zu einem voll funktionsfähigen Servicehub einschließlich Lager- und Materialwirtschaft
- Ihr Ziel ist es, die Betriebsbereitschaft der Windenergieanlagen durch detaillierte Ursachenanalysen von Fehlermeldungen schnell und kostengünstig wiederherzustellen. Dabei nutzen Sie bevorzugt Fernzugriffsmethoden, um den Einsatz von Serviceteams zu minimieren und die Effizienz zu steigern
- Neben der aktiven Unterstützung bei der Wartung und Instandsetzung stehen Sie den Serviceteams vor Ort fernmündlich oder physisch zur Seite, basierend auf Ihrer umfassenden Erfahrung als Servicemeister*in. Sie gewährleisten dabei die Arbeitssicherheit und -qualität
- Sie tragen zur Optimierung der Instandhaltungsprozesse, wie z. B. Wartungsplanung und -umfang sowie zur technischen Anlagenoptimierung von Onshore Windenergieanlagen bei
- Perspektivisch übernehmen Sie die Koordination und Unterstützung von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen an Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Des Weiteren unterstützen Sie die EnBW Tochter SENEC durch die Instandsetzung von SENEC-Batteriespeichern im Einsatzgebiet
Überzeugendes Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung in den Fachrichtungen Elektro- oder Maschinentechnik
- Sie können auf mehrjährige praktische Erfahrung in der Instandhaltung (vorzugsweise im Troubleshooting), dem Betrieb oder der Inbetriebnahme von Windenergieanlagen neuester Bauart zurückgreifen, insbesondere von deutschen und dänischen Anlagenherstellern
- Sie besitzen ein tiefgehendes technisches Verständnis der Verfahrenstechnik von Windenergieanlagen sowie deren Subsysteme (z. B. Fledermausmodul, Eisman, BladeControl usw.)
- Sie haben eine Affinität zur Informationstechnologie und verfügen über Kenntnisse oder Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Idealerweise sind Sie mit den relevanten SAP-Modulen (PM, MM und MRS) und gängigen MS Office-Anwendungen vertraut und bringen die Bereitschaft mit, sich in Softwaretools der Bereiche Windenergie- und Photovoltaikanlagentechnik sowie Speichersysteme kontinuierlich weiterzubilden
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind höhentauglich
- Die Tätigkeit ist mit Bereitschaftsdiensten verbunden
Über den Bereich
Der ambitionierte Ausbau der erneuerbaren Erzeugungskapazität ist fester Bestandteil der EnBW Ausbaustrategie 2030. Im Wind-Onshore Wachstumsmarkt ist allein in Deutschland ein Zubau um 1.0 GW installierter Leistung auf 1.6 GW im Jahr 2030 eines der strategischen Ziele der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein noch stärkeres Wachstum hat sich die EnBW im Bereich Photovoltaik-Freiflächenanlagen gesetzt, hier ist bis 2030 ein Ausbau um 2.0 GW auf 2.6 GW geplant.
Ein weiteres Ziel ist die konsequente Umsetzung der eigenständigen Instandhaltung dieser Anlagen zur Verbreiterung der Wertschöpfungskette und Optimierung der Wirtschaftlichkeit im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Jan Czaykowski, j.czaykowski@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).