Allgemeine Informationen

Werkstudent Elektromobilität / IT & Fördermittelmanagement (w/m/d) remote möglich

Gesellschaft: EnBW mobility+ AG & Co. KG

Ort: Karlsruhe, Stuttgart

Referenznummer: X EMOB R_F 02353831

Vollzeit/Teilzeit: Teilzeit

Über das Unternehmen

Mit Leidenschaft engagiert sich die EnBW für die Elektromobilität als zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende.

Dank unserer Pionierarbeit der vergangenen Jahre betreiben wir mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz das größte Schnellladenetz und bauen es mit Nachdruck weiter aus: Bis 2025 wird die EnBW 2.500 Schnellladestandorte in Deutschland betreiben. Gleichzeitig laden E-Autofahrer*innen mit der EnBW mobility+ App und Ladekarte an mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa im EnBW HyperNetz überall zu einheitlichen Preisen. Das macht uns laut der renommierten Testzeitschrift connect bereits mehrfach infolge zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“.

Für mehr Flexibilität und weiteres Wachstum in einem dynamischen Markt haben wir unsere Elektromobilitäts-Aktivitäten jüngst in einer eigenständigen Gesellschaft gebündelt, der EnBW mobility+ AG & Co. KG. Damit sind wir optimal aufgestellt und möchten unsere führende Position als Ladeinfrastrukturbetreiberin (CPO) und Elektromobilitätsanbieterin (EMP) weiter ausbauen.
Dafür suchen wir Sie!

Unser Angebot

  • Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung 
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 
  • Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken
  • Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick.

Vielfältige Aufgaben

  • Unterstützung von Kolleg*innen beim Aufbau einer Projekt- und Datenmanagementstruktur
  • Entwicklung von Routinen und Prozessen zur Bereitstellung von Ladeberichten
  • Auswertung und Reporting aktueller Kennzahlen zum Umsetzungsstand von Förderstandorten
  • Erarbeitung von internen Handouts zu bestimmten förderrechtlichen Themen
  • Unterstützung in der Projektabwicklung und Kommunikation mit Projektpartnern und -trägeren
  • Selbstständige Projekte mit studentischen Kolleg*innen zu innerorganisatorischen Themen

Überzeugendes Profil

  • Du bist Student*in (m/w/d) in den Bereichen IT, (Wirtschafts)Informatik oder ähnliches, hast Interesse an der Elektromobilität und suchst ab sofort eine Werkstudentenstelle
  • Du verfügst über Erfahrungen im Datenmanagement (idealerweise mit SQL-Datenbanken)
  • Der Aufbau von Datenstrukturen und deren Verwaltung sowie die Optimierung von Zugriffs- , Monitoring- und Reportingprozessen weckt dein Interesse 
  • Du bringst eine zuverlässige sowie selbstständige Arbeitsweise mit, bist pflichtbewusst und sorgfältig, kannst dich aber auch ebenso schnell in unterschiedliche Themen einarbeiten
  • Du verfügst über erste Kenntnisse in MS-PowerBI und bist zudem im Umgang mit MS-Office sehr sicher und erfahren
  • Du bist ein Teamplayer, kommunikativ und an neuen Themen stets interessiert
  • Du bist flexibel und bereit vor Ort sowie aus dem Homeoffice zu arbeiten

Was du von uns erwarten kannst
  • Bei der EnBW mobility+ AG & Co.KG leben wir eine offene und respektvolle Kommunikationskultur mit großem Wert auf ein kollegiales Miteinander
  • Uns ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre sehr wichtig, in der wir konstruktiv und einander im Berufsalltag unterstützend zusammenarbeiten
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
  • Das Office ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
  • Attraktive Vergütungsangebote

Über den Bereich

Willkommen in der Elektromobilitäts-Zukunft! Hier triffst Du auf Menschen mit Innovationsgeist, unternehmerischem Denken und visionären Ideen. Mit Macher-Gen. Denn nur, was wir erfolgreich umsetzen, schafft effektiven Mehrwert für unsere Kund*innen, die bei uns im Mittelpunkt stehen. Kannst Du dir das für deinen neuen Job vorstellen? Dann solltest Du Teil der noch jungen und spannenden Change Story eines Top Energieversorgers in Deutschland und Europa werden.

Dein zukünftiges Team ist für die förderrechtliche Umsetzung von Ladestandorten in ganz Deutschland und dem EU-Ausland zuständig und ist verantwortlich für die damit einhergehenden Prozesse von der Sichtung geeigneter Förderaufrufe, über die Beantragung und Abrechnung realisierter Standorte bis zur Erfüllung der nachgelagerten Betriebsberichtpflichten. Neben Standard-Vorgängen, die unseren Berufsalltag stetig begleiten, gestalten insbesondere außergewöhnliche, spannende Einzelfragestellungen die tägliche Arbeit sehr vielfältig und interessant.


Remote heißt für dich: Du hast die Möglichkeit, deutschlandweit im Homeoffice zu arbeiten. Maximal einmal monatlich triffst du deine Kolleg*innen zusätzlich vor Ort im Büro.“

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.

Bei Fragen steht Radhika Batra, r.batra@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).