General information

External job title
Abschlussarbeit Kraftwerkschemie/Labor (w/m/d)
Gesellschaft:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Ort:
Altbach, Deizisau
Referenznummer:
X T-BKP_L A 02328232
Vollzeit/Teilzeit:
Full-time
About the company
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?
Our offer
  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 1.872,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Diverse tasks
SCR-Katalysatoren werden während des Einsatzes im Rauchgas von Kohlekraftwerken deaktiviert. Im Rahmen der Abschlussarbeit (Bachelor/Master) soll nach Möglichkeiten gesucht werden, den etablierten „ART“-Prozess zur Katalysatorregeneration im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen der Kraftwerke zu verbessern
  • Literaturstudie zu den Grundlagen der Reaktionen an SCR-DeNOx Katalysatoren und zur Deaktivierung und Regeneration von SCR-DeNOx-Katalysatoren
  • Durchführung von Testregenerationen mit neuen Additiven an der Technikumsanlage
  • Ermittlung des Regenerationserfolges am Katalysatorprüfstand nach VGB-S-302 und mittels Röntgenfluoreszenzanalyse
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Skalierung der Ergebnisse der Testregeneration auf die großtechnische Regenerationsanlage
Die Arbeit ist als Master-Arbeit konzipiert, kann mit reduziertem Umfang auch als Bachelor-Arbeit durchgeführt werden.
Convincing profile
  • Du suchst eine spannende Herausforderung als Student*in im Fachbereich Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang?
  • Wir suchen einen engagierten und motivierten Bewerberin mit Interesse an chemischen und analytischen Fragestellungen sowie praktischer Arbeit im Labor/Technikum
  • Du behältst stets einen strukturierten und eigenständigen Arbeitsstil bei
  • Du besitzt gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Standardanwendungen (Excel, Word, PowerPoint) und hast Interesse und Spaß, dich in neue Tools einzuarbeiten
  • Deine Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift sind sicher
  • Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit runden dein Profil ab
About the division

Das Team „Kraftwerkschemie/Labor“ ist an mehreren Kraftwerksstandorten zuständig für die chemische Betriebsüberwachung. Darüber hinaus werden auch interne und externe Kunden in verschiedenen Analytikbereichen betreut, das Labor verfügt dazu über eine Akkreditierung.

Contact

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Bianca Steinert | b.steinert@netze-bw.de gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).

Recruiter
Bianca Steinert | b.steinert@netze-bw.de