Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.
Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen.
Wir sind das E. Du auch?
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Energiepreisermäßigung
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Jobrad
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
Die digitale Transformation der EnBW erfolgreich gestalten – nicht mehr, nicht weniger.
Einer deiner Schwerpunkte ist dabei die Weiterentwicklung, Umsetzung und Orchestrierung der EnBW Digitalagenda 2030, immer im Zusammenspiel mit unseren Geschäfts- und Funktionaleinheiten. Dabei hast Du den durchgängigen Überblick des „Digital Frameworks“ der EnBW: vom Zielbild mit Reifegradmodell, über (digitale) Wertpotenziale bis hin zum Digitalportfolio und digitale KPIs der Einheiten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass wir stets wissen, wo wir als EnBW in der Umsetzung und Zielerreichung stehen, wo es welche Hindernisse gibt und wie wir unsere*n Kolleg*innen in den Geschäfts- und Funktionaleinheiten der EnBW am besten helfen können. Erfolgreich bist Du, wenn Du gemeinsam mit unseren Einheiten Lösungen findest, die Themen konsequent auf die Straße bringst und damit maßgeblich zum Erfolg der Energiewende beiträgst.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau und Betrieb eines durchgängigen und übergreifenden Digital Funnel, durch den vor allem die Pilotierung werthaltiger neuer digitaler Technologiefelder, Produkte oder Services in unserem energiewirtschaftlichen Kerngeschäft fokussiert wird. Mit allen Vorteilen, die das so mit sich bringen kann. Dein Job ist es hierbei auch, aus den vielfältigen EnBW-Ideen - und auch aus deinen Eigenen - schnell Wirklichkeit werden zu lassen.
Klingt nicht ganz einfach? Wissen wir auch, denn wir arbeiten bereits daran und zukünftig am liebsten mit dir! Aber einfach wäre ja auch irgendwie langweilig, oder?
Lass uns am besten noch konkreter werden – was erhoffen wir uns von Dir?
Du…
- bringst einen wesentlichen inhaltlichen und konzeptionellen Gestaltungs- und Wirkungsbeitrag zur Weiterentwicklung unserer EnBW Digitalagenda (vom strategischen Zielbild bis hin zu relevanten und mehrwertstiftenden Digital-KPIs) und das mit und über alle Bereiche der EnBW hinweg
- analysierst Märkte und Trends in unserer und angrenzenden Branchen, kannst Best Practices identifizieren, leitest konkrete geschäftsbezogene Anwendungsfälle und deren Impact ab und entwickelst darauf aufbauend erste Proof of Concepts (PoCs), Proof of Technologies (PoTs) oder auch Minimum Viable Products (MVPs) und bringst diese zur Skalierung mit und in den Einheiten
- verstehst es, dich schnell in komplexe Themen und Sachverhalte einzuarbeiten, notwendige Entscheidungsfindungen über alle Hierarchiestufen herbeizuführen und vor allem die Themen auf die Straße zu bringen
- bewegst dich sicher in unterschiedlichen und komplexen Themengebieten, hast dabei eine Spürnase für die wichtigen Herausforderungen und kannst Lösungsideen ableiten, die besten priorisieren und in konkrete Handlungen umsetzen
- unterstützt und berätst unsere Kolleg*innen zu Best-Practice-Lösungen und zur Optimierung ihrer Initiativen, Anwendungen und Prozesse und kannst darüber hinaus auch Unterlagen für die relevanten Stakeholder (Digitalisierungsausschuss, Aufsichtsrat, Vorstand, Top Management) erstellen
Du entwickelst Dich dabei zu einem akzeptierten und nachgefragten Sparringspartner für das Management sowie unserer Kolleg*innen und identifizierst die digitalen Geschäftsfähigkeiten, die wir bei der EnBW unbedingt noch brauchen oder synergetisch besser machen müssen, damit wir unser großes, gemeinsames Ziel der digitalen Energiewende auch erreichen.
Überzeugendes Profil
Wir glauben, dass Du dafür am besten über folgende Eigenschaften verfügen solltest:
- Du besitzt mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in verantwortlicher Position in unserem Geschäft, vielleicht hast Du dort sogar eine digitale Initiative begleitet
- Du hast großes Interesse an der Entwicklung digitaler Strategien und Initiativen sowie deren konsequenter Operationalisierung (inkl. quantitativer Fortschritts- und Wirkungsmessung). Gleichzeitig scheust du dich nicht die „strategische-Flughöhe“ zu verlassen und „hands-on“ dabei auch ganz operative Aufgaben zu erledigen (#whatever_it_takes)
- Du hast die Fähigkeit zur Fokussierung auf den Nutzen für das Geschäft und gleichzeitig weißt du ganz genau, welche Transformationsaspekte in den Bereichen Technologie, Daten, Mensch und Organisation entscheidend sind, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen
- Du besitzt tiefes Verständnis für neue digitale Technologien, Arbeitsweisen und Methoden sowie Geschäftsmodelle
- Du bist ein echter Teamplayer! Wir arbeiten zusammen, bringen uns aktiv ein und stellen uns in den Dienst des großen Ganzen – dazu gehört auch klar und deutlich zu kommunizieren und offen auch kritische Punkte anzusprechen
- Du bist smart, pragmatisch, zuverlässig, (selbst)kritisch und besitzt die Fähigkeit durch Kompetenz und Leidenschaft zu überzeugen - #Leading_by_Excellence
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Schwäbisch und/oder Badisch ist auch ok
Wenn Du der Meinung bist, dass Du ein guter Fit für uns bist, würden wir uns über ein erstes Gespräch mit Dir freuen.
Über den Bereich
Wir sind das Digital Office der EnBW Energie Baden-Württemberg. Wir sorgen für eine durchgängige digitale Transformation der EnBW und helfen unsere*n Kolleg*innen in allen Bereichen, vor allem bei der Beantwortung einer Frage: „Wie können wir unser Geschäft durch „digital“ besser machen?“ Dabei bringen wir unsere digitalen Fähigkeiten mit ein, wie z.B. unser Daten & KI KnowHow, unsere UX-Expertise, neue Arbeitsweisen oder Technologieexpertise. Und: Wir und unsere Kollegen sind mit echter Leidenschaft bei der Sache - denn wir gestalten gerade eines der größten und wichtigsten Projekte Deutschlands hautnah und hands-on mit: Die Energiewende - und die ist by the way ziemlich digital!
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Simone Römer-Wied, s.roemer-wied@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).