Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
- Strategische Weiterentwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Gasnetztransformation aufgrund steigender Wasserstoffbeimischungen, Transport Grüner Gase oder Wasserstoffumstellungen im Gasnetz
- Erarbeitung technischer Standards, Prozesse und Regelwerke für die Sparte Gas und Wasserstofftransformation und aktive Mitarbeit in Projekten sowie Expertenkreisen und Gremien (DVGW)
- Unterstützung der Netzgebiete bei Betriebsführungsverträgen für Teile unseres Gasnetzes gegenüber externen Dienstleistern
- Erstellung von Netzeinbinde- und Netzentflechtungskonzepten bei Auf- und Abnahmen von Gasnetzen
- Stetige Verbesserung unserer IT-Anwendungen im Bereich mit Ideen und Digitalisierungsmaßnahmen
- Abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Erfahrung in der Sparte Gas und Wasserstoff und Interesse, sich in der Energieversorgung im Kontext eines Verteilnetzbetreibers eine umfassende Expertise aufzubauen
- Motivation, aktiv an der Dekarbonisierung der Gasversorgung und dem Umstieg auf Grüne Gase wie Wasserstoff mitzuwirken
- Hohe Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit sowie eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in MS-Office und SAP und idealerweise GIS, MS Power Plattform (Power Apps, Power BI, Programmiersprache wie Python)
Das Team Technik Steuerung Rohrnetz gehört zum Bereich Netzmanagement Rohrnetze. Hier werden Strategien und technische Konzepte für die Weiterentwicklung des Verteilnetzes Gas über alle Druckstufen hinweg und perspektivisch Wasserstoff entwickelt.
Wir sind verantwortlich für die Zielnetzkonzepte und Planungsprämissen, Transformationsplanung, Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategien und identifizieren und beauftragen Bauprojekte im Hochdruck. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen (klima-)politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, strategischen Zielsetzungen sowie die technischen Standards und beteiligen uns aktiv an Verbands- und Gremienarbeit.
In unserem Bereich bieten wir dir eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Bereich und die Möglichkeit, mit dem Umstieg auf Grüne Gase wie Wasserstoff einen wichtigen Beitrag zu leisten. Wenn du die Energie- und Wärmeversorgung in Baden-Württemberg nachhaltig mitgestalten und aktiv an der Dekarbonisierung der Gasversorgung mitwirken möchtest, dann bewirb dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Contact
Are you interested? Apply online now! A cover letter is not required; we may ask a few job-specific questions in our application form.
In addition to EnBW, our recruiting team also recruits for other Group companies. If you have any questions, please contact Eva Vögele | e.voegele@netze-bw.de.
Everyone is embraced here, irrespective of gender, age, sexual orientation, heritage, faith, beliefs, or physical ability.
Our information on data protection for applicants (f/m/d).