Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Sie auch?
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
- Monitoring der Gesetzgebungsprozesse und öffentlichen Debatten mit Fokus auf nationale und internationale Energiehandelsaktivitäten sowie Entwicklungen im Bereich LNG, Wasserstoff und dekarbonisierte Gase
- Analyse der Auswirkungen geplanter Gesetze für Unternehmen in Kooperation mit Fachbereichen
- Entwicklung von Strategien für die politische Kommunikation
- Unternehmensinterne Abstimmung und Verfassen zielgruppengerechter Positionspapiere
- Teilnahme an Fachveranstaltungen
- Mitarbeit in Verbandsgremien
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Erzeugung und Handel, Kommunikation und Energiewirtschaft
Überzeugendes Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevantem Feld
- Sehr gute Kenntnisse über nationale, europäische und internationale Handelsprozesse
- Erfahrung im Bereich der politischen Interessensvertretung auf Bundes- und europäischer Ebene
- Fähigkeit zum Aufbau eines umfangreichen Netzwerks zu den relevanten politischen Stakeholdern
- Idealerweise haben Sie Ihren Wohnsitz in Berlin
- Fachliche Kenntnisse der Abläufe von Rechtssetzungsprozessen
- Politik- und Verbändeaffinität und ausgeprägtes Politikverständnis
- Hohe analytische Kompetenz und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte adressatengerecht darzustellen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Reisebereitschaft wird vorausgesetzt
Über den Bereich
Die Geschäftseinheit Trading der EnBW ist der zentrale Marktzugang zu den Energiemärkten. Wir sind in europäischen Schlüsselmärkten und an internationalen Energiebörsen tätig. Die GE Trading verantwortet die optimale Bewirtschaftung des EnBW Portfolios, ist aktiv in der Vermarktung erneuerbarer Energien und unterstützt damit die Energiewende. Auch in Zukunftsthemen wie Wasserstoff oder smart & digital im Trading sind wir engagiert , ebenso wie in neuen Lieferverträgen und im Management von erneuerbaren Energien. Die GE Trading der EnBW agiert mit einem internationalen Team mit Mitarbeitenden aus mehr als 30 Nationen, vertreten an 4 Standorten: Deutschland, England, Norwegen und in der Schweiz. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie die Zukunft des Handels mit!
In sehr enger Zusammenarbeit mit dem Politikbereich, suchen wir Verstärkung für die politische Begleitung der Energietransformation hin zu dekarbonisierten Gasen. Voraussetzung ist eine sehr gute Kenntnis nationaler, europäischer und internationaler Handelsprozesse sowie die Einarbeitung in politische Rahmenbedingungen. CO2-arme (grüne) Gase sind einer der wichtigsten Faktoren für die Energiewende in Deutschland. Die EnBW sichert u.a. einen veritablen Anteil der deutschen LNG-Versorgung und beteiligt sich an der LNG-Infrastruktur. Die Transformation, sowohl der Infrastruktur als auch der Versorgung, Deutschlands mit dekarbonisierten Gasen wird Kernpunkt der Aufgaben in der politischen Begleitung sein.
Unser Politikbereich betreibt die politische Kommunikation des Konzerns auf Bundes-, Landes- und Europaebene. Dazu gehören das Monitoring und die Analyse der Gesetzgebung sowie die Erarbeitung entsprechender Positionen im Konzern. Anschließend vertritt er die Konzernmeinung gegenüber politischen Stakeholdern.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Manuela Wieckenberg, m.wieckenberg@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).