Über das Unternehmen
Die EnBW setzt als treibende Kraft der E-Mobilität neue Maßstäbe in der Ladeinfrastruktur. Sie betreibt das mit Abstand größte Schnellladenetz Deutschlands und baut dieses in einer Geschwindigkeit aus, wie sonst kein anderes Unternehmen. Mit ihrem E-Mobilitätsangebot macht sie zudem einfaches Laden in Europa möglich. Damit bietet sie Autofahrer*innen ein sehr attraktives Angebot, dass regelmäßig unabhängige Tests gewinnt. Das macht die EnBW zum Rückgrat einer nachhaltigeren Mobilität. Diese führende Position sowohl als Ladeinfrastrukturbetreiberin (CPO) als auch als Elektromobilitätsanbieterin (EMP) wird die EnBW in Zukunft weiter stärken.
Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, vergünstigte Ladetarife, Versicherungsangebote und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick.
Vielfältige Aufgaben
- Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung der EnBW-Schnellladestandorte, mit dem Fokus auf der Ladeinfrastruktur für LKW, leichte LKW und PKW
- Du entwickelst eigene HW, SW und Systemlösungen und spezifizierst die entsprechenden Komponenten
- Entwicklung technischer Lösungen, die das Ladeerlebnis unserer Kund*innen verbessern
- Du begleitest neue technische Lösungen vom Anforderungsmanagement bis zur Pilotierung/Validierung
- Du hast sowohl die technische als auch die regulatorische Weiterentwicklung der Elektromobilität im Blick und begleitest diese aktiv
- Vorantreiben technischer Fokusthemen der Elektromobilität:
- Energieeffizienz/Nachhaltigkeit
- Vernetzung/IoT
- Interoperabilität/Stabilität/Verfügbarkeit
- User Experience
- Energiewirtschaftliche Anforderungen, insbesondere Netzstabilität
- Du arbeitest aktiv mit den Herstellern unserer Infrastruktur-Komponenten zusammen und entwickelst deren Fähigkeiten weiter
Überzeugendes Profil
- Du verfügst über einen technischen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, o.ä.), Naturwissenschaften oder vergleichbar
- Du verfolgst die Entwicklung der Elektromobilität mit großer Leidenschaft und aktivem Interesse
- Du verfügst über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und hast bereits erfolgreich Entwicklungsprojekte umgesetzt in den Bereichen
- Elektromobilität,
- Automobilwirtschaft oder
- Energiewirtschaft
- Du bist sehr strukturiert und es macht dir Spaß, auch komplexe Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen
- Du lieferst vollständige, exzellente und detailliert dokumentierte Arbeitsergebnisse
Über den Bereich
Unser Ziel ist, unsere Schnellladestandorte so zu gestalten, dass sie unsere Kunden begeistern. Dabei müssen wir ein breites Feld von Anforderungen berücksichtigen, die sich außer der Kundenerfahrung natürlich auch aus regulatorischen Vorgaben, dem technischen State-of-the-art und der Betrachtung des gesamten Lifecycles unserer Infrastruktur zusammensetzen.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Daniela Sturm, d.sturm@netze-bw.de, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).