Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.
Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen.
Wir sind das E. Du auch?
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Energiepreisermäßigung
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Jobrad
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
- Du bist zuständig für die techno-ökonomische Modellierung und Optimierung komplexer Energiesysteme (KWK, KWKK, erneuerbar/konventionell, Koppelsysteme mit Strom/Wärme/Kälte/Druckluft, Wärme-/Kälte-/ Stromspeicher etc.). Hierfür stehen Dir modernste IT-Instrumente zur Verfügung – mit Machine Learning und KI-basierten Prognosemethoden gestaltest Du die Digitalisierung für die integrierte Energiewende.
- Eng verzahnt mit den Betriebsverantwortlichen sorgst Du mittels prognosegestützter Anlageneinsatzplanung für den energiewirtschaftlich optimalen Anlagenbetrieb sowie für ein Höchstmaß an Transparenz und Stabilität.
- Mit Deinen Kollegen (Optimierung, Leittechnik/Automatisierung, Betrieb) entwickelst Du unseren technischen und methodischen Instrumentenpool weiter. Damit treibst Du nicht nur die Evolution unseres Energieoptimierungssystems an, sondern bestimmst über künftige Arbeitsweisen und Einsatzfelder des Teams mit.
- Mit Deinem Engagement und Deinen Fähigkeiten überzeugst Du Kunden und andere Stakeholder. Damit trägst Du zu der Entwicklung des Geschäftsfelds bei.
Überzeugendes Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik oder Energietechnik.
- Dein profundes Verständnis von Methoden der Data Science kannst Du sicher in der zielgerichteten Analyse und Visualisierung großer Datenmengen anwenden.
- Auf gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Software zur Modellierung kannst Du schon zurückgreifen – idealerweise auf dem Gebiet der techno-ökonomischen Optimierung von Energiesystemen.
- Komplexe Aufgabenstellungen zu erfassen sowie umfängliche Lösungen zu entwickeln und zu präsentieren, siehst Du als spannende Herausforderung.
- Als Impact Player entfaltest Du im Team Gestaltungskraft.
- Führerschein Klasse B
Über den Bereich
Intelligente und nachhaltige Versorgungslösungen für Industrie, Kommunen und Immobilienwirtschaft – darum geht es im Geschäftsbereich Contracting.
Ob in den Bereichen Projektplanung, Konzeption, Bau oder Betrieb: Mit dem Contracting der EnBW profitieren unsere Kunden von maßgeschneiderten Energiekonzepten und von unserer langjährigen Erfahrung als Betreiber von über 220 Energieversorgungsanlagen.
Mit dem Erreichten geben wir uns aber nicht zufrieden, sondern entwickeln uns und unsere Leistungen konsequent weiter. Durch moderne Anlagentechnik und fortlaufende Optimierungen schonen wir Ressourcen, reduzieren CO₂-Emissionen und wirken netzstabilisierend mit dem Ziel, unsere Kunden zunehmend für klimaneutrale Lösungen zu begeistern.
Einige Funktionalitäten, die zur Erreichung dieser Zielsetzung wesentlich sind, liefert unser Energieoptimierungssystem. Es steht für den energiewirtschaftlich optimalen Betrieb, maximale Transparenz bei der Anlageneinsatzplanung und Automatisierung.
Unser interdisziplinäres Team koppelt Anlagentechnik mit Energiewirtschaft in cyber-physischen Systemen und sorgt so dafür, dass die komplexe Realität für Anlagenbetreiber beherrschbar ist.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Jan Czaykowski, j.czaykowski@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).