- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
- Du unterstützt bei der Verwaltung der Sitemark-Plattform, die mittlerweile über 70 User aus verschiedenen Bereichen und Unternehmen umfasst. Dazu gehört das Einpflegen von Meta-Daten und das Erstellen von Regionen und Bereichen mit Sitepark. Außerdem treibst du die Weiterentwicklung der Plattform aktiv voran, indem du eng mit Sitemark zusammenarbeitest
- Im Bereich der Drohnen führst du Marktrecherchen zu verschiedenen Drohnen- und Drohnen-Dock Anbietern durch und analysierst verschiedene Softwarelösungen für Flugplanung, Flugorganisation und Datenverwaltung
- Du betrachtest unterschiedliche Use-Cases wie Bauüberwachung, Betriebsüberwachung von PV-Modulfeldern, Zauninspektionen, Grünpflege und Perimeter Schutz etc. und führst Wirtschaftlichkeitsrechnungen für einzelne Use-Cases sowie mögliche Kombinationen durch. Die Drohnenthemen bearbeitest du in enger Kooperation mit der Geschäftsentwicklung
- Darüber hinaus unterstützt du bei der Erstellung einer Betriebsgenehmigung für die EnBW zum BVLOS-Fliegen, insbesondere im Hinblick auf die Ausarbeitung von ConOps und SORA
- Im Bereich der autonomen Rückseiteninspektion recherchierst du verschiedene bodengebundene Roboter-Anbieter für visuelle und Infrarot Inspektion
- Zudem begleitest du Demonstrationsinspektionen und bewertest sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der Anbieter. Falls erforderlich, unterstützt du bei der Kaufentscheidung und der Inbetriebnahme neuer System
- Außerdem wirkst du bei der Weiterentwicklung der Diagnosetools und -verfahren auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse mit, unterstützt die Automatisierung der Zustandsdiagnosen durch Methodiken der künstlichen Intelligenz und analysierst proaktiv Auffälligkeiten in unseren PV-Parks
- Du bist immatrikulierte*r Student*in im Bereich Erneuerbare Energien, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Du verfügst über fließende bzw. verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Idealerweise hast du bereits Grundkenntnisse im Bereich Photovoltaik und/oder Elektrotechnik, sodass du dich schnell in fachspezifische Themen einarbeiten kannst
- Von Vorteil sind außerdem erste Erfahrungen oder Grundkenntnisse im Umgang mit Drohnen bzw. Robotik
- Ebenso wäre es wünschenswert, wenn du bereits Grundkenntnisse in der Thermographie mitbringst
Vielfältige Herausforderungen, eine partnerschaftliche Teamkultur sowie ein leistungsstarkes, innovatives Team: Das ist die Photovoltaik Mannschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG für Erneuerbare Energien. Wir haben noch viel vor: Für die nächsten Jahre haben wir uns beim Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen ambitionierte Ziele gesetzt, hierfür werden wir uns auch international ausrichten.
Wir betreiben mehrere der größten Photovoltaikparks Deutschlands und wir haben uns ambitionierte Wachstumsziele im Bereich Photovoltaik gesetzt. Unsere Anlagen liefern eine große Menge an Daten, welche wir systematisch und möglichst automatisiert analysieren möchten. Hierzu gehören neben den klassischen Betriebsdaten wie String Leistung, Spannung oder Temperaturen auch drohnenbasierte Thermographie Aufnahmen. Als Werkstudent im Bereich Photovoltaik decken Sie Fehlerzustände auf und bewerten diese technisch. Sie tragen damit aktiv zum Gelingen der Energiewende bei. Sie nehmen Einfluss auf Ihr Arbeitsumfeld und gestalten dieses mit, indem Sie an der Weiterentwicklung der Automatisierung der Diagnose mitwirken.
In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven können Sie mit uns die Energiewelt von morgen gestalten. Wenn Sie gerne über den Tellerrand schauen, unkonventionelle Lösungsansätze lieben und sich trauen Verantwortung zu übernehmen, bewerben Sie sich bei uns.
Remote heißt für dich: Du hast die Möglichkeit, deutschlandweit mobil zu arbeiten. Maximal einmal monatlich triffst du deine Kolleg*innen zusätzlich vor Ort im Büro.
Contact
Are you interested? Apply online now! A cover letter is not required; we may ask a few job-specific questions in our application form.
In addition to EnBW, our recruiting team also recruits for other Group companies. If you have any questions, please contact Fabian Schmidthäußler | f.schmidthaeussler@netze-bw.de.
Everyone is embraced here, irrespective of gender, age, sexual orientation, heritage, faith, beliefs, or physical ability.
Our information on data protection for applicants (f/m/d).