Über das Unternehmen
Gemeinsam packen wir Dinge an, die uns auch morgen begleiten. Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Hier bei EnBW gibt es Raum für Gestaltung und Entfaltung.
Über den Bereich
Der Nachhaltigkeitsbereich ist seit dem 1. Juni 2021 bei dem Vorstandsvorsitzenden aufgehangen und koordiniert und treibt in Zusammenarbeit mit allen Unternehmensbereichen die Nachhaltigkeitsaktivitäten der EnBW voran. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen wesentlichen Aktivitäten des Kerngeschäfts und darüber hinaus zu verankern.
Der Bereich “Nachhaltigkeit” ist erster Ansprechpartner und Impulsgeber für Nachhaltigkeitsthemen und nachhaltiges Wirtschaften im Konzern. Zentrale Aufgaben sind die Analyse von Nachhaltigkeitsfragen im energiewirtschaftlichen Umfeld, die Unterstützung der Geschäftseinheiten bei der Entwicklung eines spezifischen Nachhaltigkeitsansatz und die Positionierung der EnBW als nachhaltiges Unternehmen.
Vielfältige Aufgaben
- Recherchen zu CSR-/ Nachhaltigkeitsthemen (Stakeholder-Management, Nachhaltigkeitsinitiativen und Netzwerken, etc.) sowie Aufarbeiten von wissenschaftlichen Publikationen
- Durchführung von branchenübergreifenden Analysen zu ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen
- Mitwirkung bei der Konzeption von Studien
- Ideenentwicklung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten in der Energiewirtschaft sowie Mitarbeit bei priorisierten Konzernthemen mit Nachhaltigkeitsbezug
- Erstellung von Präsentationen und Vorlagen in Power Point und Aufbereitung von Informationen und Daten in Excel
- Monitoring Nachhaltigkeitstrends auf Social Media
- Unterstützung bei Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen und Dialogformaten zu Nachhaltigkeit
- Verteilererstellung und -pflege in Excel
- Erstellung von Einladungstexten, Texte verfassen für Postings für interne und externe Social-Media-Kanäle, Aufsetzen von Interviewleitfäden, Leistungsbeschreibungen sowie Serienbriefe in Word
- Protokollführung und Ergebnisdokumentationen von internen und externen Workshops
Überzeugendes Profil
- Student*in der Politik- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften sowie technischer Studiengänge mit guten Grundkenntnissen zur Energiewirtschaft und -politik, CSR- und Nachhaltigkeitsthemen
- Kenntnisse zu klimapolitischen Themen/Fragestellungen und deren politischen Rahmenbedingungen
- Kenntnisse relevanter energiewirtschaftlicher Grundlagen (technisch, umweltbezogene Auswirkungen von Erzeugungsanlagen) sowie über die wichtigen energiepolitischen Stakeholder in Deutschland
- Erste Erfahrungen rund um Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen von Vorteil
- Gute Kenntnisse in den MS Office-Standardanwendungen
- Analytisches Denken und konzeptionelle Fähigkeiten
- Systematische Arbeitsweise, Selbstorganisation sowie eigenständige, proaktive Arbeitsweise
- Englische Sprachkenntnisse auf gutem Niveau
- Gute Kenntnisse beim Verfassen von Texten sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Erste Erfahrung in Veranstaltungsplanung und Umsetzung wünschenswert
- Starttermin: zum frühestmöglichen Zeitpunkt, möglichst langfristiger Einsatz von mind. 12 Monaten
Unser Angebot
- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 1.872,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 14,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 16,- € brutto im Masterstudium
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Radhika Batra, r.batra@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).