Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
- In deiner Rolle als Regulierungsmanager*in bearbeitest du eigenständig ökonomische Grundsatzfragen in Bezug auf die Regulierung von Energienetzen
- Du führst empirische Analysen zur quantitativen Bewertung von Vorhaben der Regulierungsbehörden durch
- Die strategische und wirtschaftliche Positionierung der Netze BW GmbH in Bezug auf die Weiterentwicklung des Ordnungsrahmens und auf die Regulierung der Netzentgelte liegt mit in deiner Hand
- Du erarbeitest eigene wissenschaftliche Erkenntnisse und transferierst neue Erkenntnisse in die Regulierungspraxis
- Das Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen und Publikationen in Fachzeitschriften sowie Vertretung der Netze BW GmbH in Verbänden, bei Behörden, bei Ministerien und auf Konferenzen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Außerdem arbeitest du mit Universitäten, Wirtschaftsforschungsinstituten, Think Tanks und ökonomischen Beratungsinstitutionen zusammen und nutzt dein Netzwerk zielgerichtet
- Du bringst ein erfolgreiches Masterstudium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Mikroökonomie, Energiewirtschaft und Statistik mit
- Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten, nachgewiesen durch eine Beschäftigung im universitären Umfeld, Wirtschaftsforschungsinstituten, Think Tanks oder ökonomischen Beratungsinstitutionen sind eine wertvolle Ausgangslage für deinen Verantwortungsbereich bei uns
- Dich zeichnet ein großes Interesse an energiewirtschaftlichen Entwicklungen und Zusammenhängen genauso aus wie ein ausgeprägtes strategisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Die Darstellung und Kommunikation komplexer Sachverhalte gehört zu deinen Stärken
- Du bringst außerdem Erfahrung im Umgang mit Datenanalyse-Software wie beispielsweise R oder Stata und in angewandter Statistik mit
Die Abteilung Regulierungsmanagement ist für die Grundsatzfragen der Regulierung in der Netze BW GmbH zuständig. Wir stehen im engen Austausch mit Forschungseinrichtungen, Behörden, Verbänden und Ministerien.
- Wir begleiten strategisch und operativ die Regulierung der Energienetze
- Wir bewerten Festlegungen der Regulierungsbehörden aus Unternehmenssicht
- Wir erarbeiten Vorschläge für den zukünftigen Ordnungsrahmen und die Weiterentwicklung der Netzregulierung
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Anne Schares | a.schares@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).