- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Thema:
- Integration von PV-Freiflächenanlagen in regionale Energiekonzepte: Analyse der wirtschaftlichen Potenziale für Kommunen und Stadtwerke mit Fokus auf kommunale Wertschöpfung, Flächenpacht und Power Purchase Agreements (PPA)
Beschreibung:
- Dieses Thema ermöglicht eine tiefgehende Untersuchung der Rolle von PV-Freiflächenanlagen in der regionalen Energieversorgung und deren potenzielle Einbindung in lokale Energieversorgungsstrukturen durch Stadtwerke
Fokus:
- Kommunale Wertschöpfung
- Flächenpacht
- PPA mit Stadtwerken
Du befindest dich in einem fortgeschrittenen Masterstudium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik und Energiewirtschaft, Power Engineering, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang und möchtest deine Masterarbeit mit uns schreiben
Energiethemen, Klima- und Umweltschutz interessieren dich und motivieren dich, aktiv mitzuwirken
Du arbeitest selbstständig und strukturiert, was dir hilft, komplexe Aufgaben effizient zu lösen
Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Umgang mit GIS gesammelt
Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft - und Solarparks können dabei eine zentrale Rolle spielen. Die EnBW hat Solarparks, neben Offshore- und Onshore-Windkraft, zur dritten Säule ihres Portfolios bei Erneuerbaren Energien gemacht. Bis ins Jahr 2025 streben wir einen Ausbau auf rund 1.200 MW an, mit Schwerpunkt auf Deutschland, aber auch auf ausgewählten internationalen Märkten. Für die Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen ist die Solarenergie oft die erste Wahl, um selbst erneuerbare Energie zu erzeugen. Für den weiteren Ausbau unserer Projektpipeline suchen wir für den Standort Cottbus Unterstützung bei der Identifikation und Sicherung unserer zukünftigen Projektstandorte.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Katarzyna Wichrowska | k.wichrowska@netze-bw.de gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).