Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
- Sie vertreten die Interessen der EnBW in nationalen und internationalen Standardisierungs-, Normungsgremien sowie Verbänden.
- Sie prüfen und bewerten Gesetze und Verordnungen und übersetzen diese operativ für den Vertrieb mit Schwerpunkt Elektromobilität.
- Die Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit externen relevanten Stakeholdern, wie z.B. Europäischen Kommission, BMWE, nachgeordneten Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verbänden und Industriepartnern sowie den relevanten internen Stakeholdern liegen in Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie erstellen Stakeholder-Analysen und leiten entsprechende Handlungsempfehlungen für unsere Interessensvertretung in Normung und Verbänden ab.
Diese Tätigkeit vergüten wir mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt ab ca. 90.000€. Die Details unseres Vergütungsangebots besprechen wir gerne im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Dies ist ein Richtwert. Er bezieht sich auf ein Brutto-Jahresgehalt bei Vollzeitbeschäftigung bei einer 38h-Woche. Darin enthalten sind die monatliche Grundvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, VWL und Erfolgsbeteiligung*. Die tatsächliche Eingruppierung erfolgt nach individuellen Faktoren und Voraussetzungen.
*Die Erfolgsbeteiligung wird ab dem zweiten Jahr der Unternehmenszugehörigkeit in voller Höhe ausgezahlt.
- Abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Rechts-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaft wie VWL, BWL, Wirtschaftsrecht oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung in der Verbändearbeit und Positionierung, bestenfalls sogar mit Fokus auf die Elektromobilität, Markt und Vertrieb.
- Sie bringen exzellente Kenntnisse des Energiemarkts und der Regulatorik mit und verfügen über ein entsprechendes Netzwerk in diesem Umfeld.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich z. B. beim verständlichen Formulieren von Positionspapieren als auch mündlich.
- Zudem bringen Sie deutschlandweite sowie europaweite Reisebereitschaft mit.
Für den Bereich Energiewirtschaft & Beschaffung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager*in Stakeholdermanagement & Verbändearbeit mit den Schwerpunkten Elektromobilität.
Im Bereich Energiewirtschaft sind wir für die Analyse und Bewertung des gesetzlichen und regulatorischen Rahmens für die Marken EnBW, Yello, Senec und EnBW mobility+ verantwortlich. In einem interdisziplinärem Team bilden wir die Schnittstelle zwischen Regulatorik und den verschiedenen operativen Geschäftseinheiten und transformieren die rechtlichen Anforderungen auf die vertriebliche Roadmap und die dafür notwendigen Prozesse. Dabei entwickeln wir eigene Positionen und Vorschläge und bringen diese aktiv in Verbänden, Gremien und gegenüber unseren Stakeholdern ein.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Denise Reich | d.reich@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).