- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
- Du überprüfst, aktualisierst und pflegst die Lieferantenstammdaten und wirkst im Entwicklungsprozess von neuen Lieferanten mit
- Identifizierung neuer potenzieller Lieferanten, Kontaktaufnahme, Erstellung von Angebotsvergleichen und Verfassen sowie Versenden von Verhandlungsprotokollen
- Im System SAP unterstützt du im Rahmen des Vertrags- und Bestellwesens und organisierst sowie vereinbarst bereichsübergreifende Verhandlungstermine
- Du übernimmst Recherchetätigkeiten zur Marktpreisentwicklung im Tief- und Netzbau
- Du bist immatrikulierte Student*in, bevorzugt in den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Richtung
- Du hast gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
- Idealerweise bringst du erste SAP-Kenntnisse mit und hattest Berührungspunkte mit dem Einkaufsbereich
- Du zeigst Engagement, Zuverlässigkeit und eine selbständige Arbeitsweise sowie Interesse an Lieferantenkommunikation
- Spätestens Anfang Juli 2025 kannst du für mindestens ein Jahr zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche mitarbeiten
Was muss das Stromnetz in Zukunft leisten? Einiges, das steht fest: Die zunehmende Stromerzeugung aus Wind & Sonne oder Ladestationen für Elektroautos – es gibt vieles, was die Stromversorgung verändert und zu neuen Anforderungen ans Stromnetz führt. Für den Netzaus- und umbau wird das Beschaffungsvolumen in den nächsten Jahren weiter steigen.
Unser Team, bestehend aus etwas mehr als 10 Personen, arbeitet sehr eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen und steht täglich in Kontakt mit zahlreichen externen Lieferanten. Wir schließen Verträge zu vielfältigen Bedarfen, lösen Probleme und leisten so unseren Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Remote heißt für dich: Du hast die Möglichkeit, deutschlandweit im Homeoffice zu arbeiten. In der Regel einmal monatlich triffst du deine Kolleg*innen zusätzlich vor Ort im Büro.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Marina Kastner | ma.kastner@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).