- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
- Du konzipierst und führst selbstständig spannende Projekte durch, wie zum Beispiel die Energie-Reporter*innen oder unseren Podcast
- Du arbeitest redaktionell an der Kommunikation der Stiftung mit, sei es für unsere Webpräsenz, unsere sozialen Medien oder coole Videoprojekte
- Du unterstützt uns bei der Organisation von Veranstaltungen – egal ob online, hybrid oder in Präsenz – und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft
- Du führst eigenständig (Online-)Recherchen zu Themen wie Energie- und Klimapolitik sowie Energiewirtschaft durch und bringst Dein Wissen aktiv ein
- Du bist immatrikulierte*r Student*in mit Interesse in den an den Themen Energiewende und Klimaschutz vorzugsweise mit Schwerpunkt Kommunikation und (Online)-Marketing
- Du verfügst über hohe kommunikative Fähigkeiten und hast ein gutes Gefühl für Sprache und Freude am Verfassen von Texten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Neugierde, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion gehören zu deinen Eigenschaften
- Du bist sicher im Umgang mit den Sozialen Medien sowie MS-Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint und Excel
- Du hast eine zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise und hast mindestens zwei Tage die Woche Zeit, um mit uns zu arbeiten
- Du suchst eine spannende Tätigkeit, die längerfristig ausgelegt ist und mindestens 9 Monate
Die Stiftung Energie & Klimaschutz ist eine gemeinnützige Stiftung der EnBW AG und dort organisatorisch im Bereich Politik verortet. Die Stiftungsarbeit konzentriert sich auf den Austausch zu Fragestellungen rund um Energie und Klimaschutz zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Stiftung bietet eine Plattform für verschiedene digitale Formate und organisiert Veranstaltungen, um eine wertschätzende Diskussion zu fördern.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Chantal Deurer | c.deurer@netze-bw.de gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).