- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
- Du unterstützt uns bei elektrotechnischen Tests an Ladestationen für Elektroautos und sorgst dafür, dass die Technik einwandfrei funktioniert
- Du führst eigenständig Labortätigkeiten durch und bereitest die Testergebnisse verständlich und strukturiert auf
- Du hilfst bei Softwaretests und der Analyse von Fehlern, damit wir unsere Systeme kontinuierlich verbessern können
- Du bist aktiv an der Weiterentwicklung von Prototypen und technischen Lösungen beteiligt – deine Ideen sind gefragt!
- Du unterstützt uns bei grundlegenden Aufgaben im Testlabor und trägst dazu bei, dass alles reibungslos abläuft
- Du studierst idealerweise Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung – auch eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich ist ein Plus
- Du hast gute Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und bringst ein solides technisches Verständnis mit
- Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss – wir unterstützen dich gerne dabei, dich weiterzuentwickeln
- Da es sich nahezu ausschließlich um eine Tätigkeit vor Ort handelt, wäre es ideal, wenn du aus der Umgebung von Karlsruhe kommst
- Du arbeitest strukturiert und eigenständig – du weißt, wie du deine Aufgaben effizient und zielgerichtet angehst
- Du bist ein echter Teamplayer und bringst dich aktiv ein, um gemeinsam mit uns Lösungen zu finden
- Deine Motivation ist ansteckend – du hast Lust, Neues zu lernen und die Elektromobilität voranzubringen
Das Team C-TIVLT „Testing und Ladeinfrastruktur“ der EnBW ist eine zentrale Einheit, die sich mit der Entwicklung, Prüfung und Optimierung von Technologien rund um Elektromobilität und Ladeinfrastruktur beschäftigt. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Teams ist der Betrieb des Testlabors für Elektromobilität, das als hochmodernes Kompetenzzentrum für die Validierung und Qualitätssicherung von an Ladestandorten eingesetzter Hardware und Software dient.
Im Testlabor werden unter anderem Ladepunkte, Fahrzeug-Ladekommunikation sowie die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Herstellern getestet. Ziel ist es, die Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.
Contact
Are you interested? Apply online now! A cover letter is not required; we may ask a few job-specific questions in our application form.
In addition to EnBW, our recruiting team also recruits for other Group companies. If you have any questions, please contact Chantal Deurer | c.deurer@netze-bw.de.
Everyone is embraced here, irrespective of gender, age, sexual orientation, heritage, faith, beliefs, or physical ability.
Our information on data protection for applicants (f/m/d).